
Sibylle Pomorin arbeitete bereits mit 15 Jahren als Gitarrenlehrerin an einer privaten Musikschule. Von 1975 bis 1980 studierte sie Flöte, Saxophon und Klavier (Nebenfach) an der Staatlichen Hochschule für Musik in Münster. Seither ist sie sehr erfolgreich in den verschiedenen Bereichen der Instrumentalpädagogik tätig – sowohl im Bereich der sogenannten klassischen Musik als auch im Jazz, der Improvisation und anderen Musikstilen.
Von 1980 bis 1994 trat sie u.a. auf internationalen Festivals in ganz Europa sowie einigen außereuropäischen Ländern auf. Seit 1995 liegt ihr künstlerischer Schwerpunkt auf dem Gebiet der Komposition. Sie erhielt zahlreiche Stipendien, Preise und Auszeichnungen, u.a. 1988 den SWF- Jazzpreis und 1999 den ersten Preis beim Internationalen Kompositions- wettbewerb „Soundscapes voor 2000“ in den Niederlanden.